Lebensmittelhygiene nach IPM-Standard |
IPM (Integrated Pest Management)
Das Integrated Pest Management-Konzept (abgekürzt: IPM-Konzept) ist ein vorbeugendes System, das genau wie das HACCP-Konzept die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern gewährleisten soll. Im Gegensatz zum HACCP-Konzept, bei dem die Schädlingsbekämpfung nur ein kleiner Teil des Gesamtkonzeptes ist, ist der IPM Standard speziell auf die vorbeugende Schädlingsbekämpfung ausgerichtet. Das IPM-Konzept basiert auf einer Kombination aus anerkannten Kontrollmechanismen und der Anwendung aktuellen Wissens über die Lebenszyklen und die Verbreitung der Schädlinge in Abhängigkeit zu Ihrer Umwelt. Die so erhaltenen Informationen werden genutzt, um Schädlingsbefall und/oder daraus resultierende Schäden unter ökonomischen Gesichtspunkten zu minimieren. Ziel ist Mensch und Umwelt weitestgehend zu schonen. IPM kann in allen Bereichen des täglichen Lebens angewendet werden. Häufig wird nach diesem Standard in landwirtschaftlichen Betrieben aber auch in der Lebensmittelbranche gearbeitet. Es kommen alle anerkannten Schädlingsbekämpfungs-Methoden zur Anwendung.
Das IPM-Konzept ist nach folgenden vier Phasen aufgebaut:
- 1. Phase: Befallsermittlung
- 2. Phase: Bestimmung der Schädlinge und Monitoring
- 3. Phase: Vorbeugung
- 4. Phase: Kontrolle
|
|